Graetz "Burggraf F 343"
Graetz begann im Jahre 1925 mit der Produktion von Radios. Nach 1948 wurde die Firma, den politischen Verhältnissen entsprechend, in Ost und West aufgeteilt. Die Berliner Betriebsteile wurden enteignet und produzierten als VEB Graetz-Werk und ab 1950 als VEB Fernmeldewerk Treptow (RFT).
Im Westen gründeten die Inhaber 1948 die Graetz KG in Altena/Westfalen und begannen wieder mit der Produktion vo…
Laguntzaileak
- Graetz (Unternehmen)
Gaia
- Holz
- Bildschirm
- Fernsehempfänger
- Zur
Elementu mota
- television receivers
- Telebista aparatua
Data
- 1960 (Hergestellt)
- 1960
Laguntzaileak
- Graetz (Unternehmen)
Gaia
- Holz
- Bildschirm
- Fernsehempfänger
- Zur
Elementu mota
- television receivers
- Telebista aparatua
Data
- 1960 (Hergestellt)
- 1960
Erakunde hornitzailea
Agregatzailea
Elementu honen baimenen egoera (besterik adierazi ezean)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Baimenak
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Lekuak
- Altena
Egungo kokapena
- Konz
Identifikatzailea
- RKF 278 2020 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MMRUHIZ3G3DYVKE4WHIQHBMACWX4BCWI
Hedadura
- Länge: 610 mm, Höhe: 550 mm, Breite: 415 mm, Gewicht: 35 kg
Formatua
- Glas, Holz, Bakelit / Analoges Fernsehen (Material/Technik)
- Glas, Holz, Bakelit (Material)
- Analoges Fernsehen (Technik)
Loturak
- Digitales Radiomuseum
Herrialde hornitzailea
- Germany
Bildumaren izena
Lehenengo aldiz argitaratua Europeana-n
- 2020-11-11T13:43:13.514Z
Erakunde hornitzaileak azken aldiz eguneratu du
- 2024-12-17T16:16:49.679Z