Schusterkraxe
Bis in die 1950er Jahre gingen Schneider, Weber und Schuster „auf Stör“, um bei den Bauern, direkt vor Ort, ihren Beruf auszuüben. Das Werkzeug musste meist mitgebracht werden. Während der Dauer ihrer Arbeit blieben sie auf den Höfen und wurden dort versorgt.
Bis in die 1950er Jahre gingen Schneider, Weber und Schuster „auf Stör“, um bei den Bauern, direkt vor Ort, ihren Beruf auszuüben. Das Werkzeug musste meist mitgebracht werden. Während der Dauer ihrer Arbeit blieben sie auf den Höfen und wurden dort versorgt. Die große, mit Eisenbändern verstärkte Schusterkraxe erinnert an einen tragbaren, seitlich zu öffnenden Werkzeugschrank mit zahlreichen Schu…
Data
Data
Erakunde hornitzailea
Agregatzailea
Elementu honen baimenen egoera (besterik adierazi ezean)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC-EDU/1.0/
Baimenak
- InC-EDU 1.0
Sortze data
Lekuak
- Mittersill
Egungo kokapena
- Felberturm 2. Stock, Schusterei
Identifikatzailea
- 13-1723
- 13-1723
Hedadura
- Breite: 50.00 cm Tiefe: 24.00 cm Höhe: 865.00 cm
Hizkuntza
- de
- deu
Honen parte da
- Mittersill, Felberturmmuseum
- Schuhmacherei
Herrialde hornitzailea
- Austria
Bildumaren izena
Lehenengo aldiz argitaratua Europeana-n
- 2022-11-15T16:15:24.886Z
Erakunde hornitzaileak azken aldiz eguneratu du
- 2022-11-15T16:15:24.886Z