Kommodenkasten
Der Biedermeier-Kommodenkasten mit Messingbeschlägen zeigt aufwendige Intarsienarbeit aus verschiedenfärbigen Obstholzfurnieren. Die Vorderseite der Kommode ist konkav eingezogen, der zweigeteilte Aufsatz weist je vier Laden auf, die Mittellisene dient als Verschluss. Im leicht erhöhten Giebel befindet sich ein weiteres Fach.
Der Biedermeier-Kommodenkasten mit Messingbeschlägen zeigt aufwendige Intarsienarbeit aus verschiedenfärbigen Obstholzfurnieren. Die Vorderseite der Kommode ist konkav eingezogen, der zweigeteilte Aufsatz weist je vier Laden auf, die Mittellisene dient als Verschluss. Im leicht erhöhten Giebel befindet sich ein weiteres Fach. Der Vorbesitzer, Kanonikus Josef Lahnsteiner war langjähriger Pfarrer in…
Data
- um 1850
Erakunde hornitzailea
Agregatzailea
Elementu honen baimenen egoera (besterik adierazi ezean)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC-EDU/1.0/
Baimenak
- InC-EDU 1.0
Sortze data
- um 1850
Lekuak
- Mittersill
Egungo kokapena
- Bauernhaus/Lahnsteiner-Stube
Identifikatzailea
- 13-399
- 13-399
Hedadura
- Breite: 107.00 cm Tiefe: 63.00 cm Höhe: 170.00 cm
Hizkuntza
- de
- deu
Honen parte da
- Mittersill, Felberturmmuseum
- Tabernakelkommoden
Herrialde hornitzailea
- Austria
Bildumaren izena
Lehenengo aldiz argitaratua Europeana-n
- 2022-11-15T16:15:24.886Z
Erakunde hornitzaileak azken aldiz eguneratu du
- 2022-11-15T16:15:24.886Z