Anhänger aus einer Spondylusmuschelschale
Die Klappe einer Spondylusmuschel zeigt zwei Durchbohrungen, mit deren Hilfe das Stück auf Kleidung oder einem Gürtel fixiert werden konnte. Das Stück lag auf dem Becken der Toten. Die aus dem Mittelmeerraum stammende Muschel war als Rohmaterial für Schmuck in der bandkeramischen Kultur sehr begehrt.
Aineisto tyyppi
- Anhänger <Schmuck>
Aineisto tyyppi
- Anhänger <Schmuck>
Aineiston tarjoaja
Aggregaattori
Tämän aineisto median lisenssi (ellei toisin mainita)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Oikeudet
- Badisches Landesmuseum
Luomispäivä
- Altneolithikum (Herstellung)
Paikat
- Schwetzingen
- Schwetzingen
- Saksa
Nykyinen sijainti
- Karlsruhe
Tunniste
- L 364 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/ILE2IM6GN6ZGFVGYLPWP6U72KCSZS4TD
Laajuus
- Höhe: 1.5 cm, Breite: 9.0 cm, Länge: 10.9 cm
Muoto
- Spondylusmuschel (Material/Technik)
- geschnitten (Material/Technik)
- gebohrt (Material/Technik)
Alkuperämaa
- Germany
Kokoelman nimi
Julkaistu ensimmäistä kertaa Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Viimeksi päivitetty aineiston tarjoajalta
- 2024-09-23T14:41:19.237Z