Weichen- u. Signalstellwerk der Eisenbahn-Hauptwerkstätte Witten, Modell 1:5
In den Anfangsjahren mussten die Eisenbahner jede einzelne Weiche am Ort umstellen. Bald fassten die Ingenieure mehrere Weichenhebel zu einer Hebelbank zusammen, die zumeist noch ungeschützt im Freien stand. Hieraus entstanden die sogenannten Stellwerke.
Neben einigen in- und ausländischen Firmen beteiligten sich auch Hauptwerkstätten der Preußischen Eisenbahnen an der Weiterentwicklung der…
Luoja
- Eisenbahn-Hauptwerkstätte Witten
Aihe
- Schienenverkehr
- Bahnanlage
- Stellwerk
- Bahnübergang
- Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung
Aineisto tyyppi
- rail transport
- Signalling control
- level crossing
- Malli
Luoja
- Eisenbahn-Hauptwerkstätte Witten
Aihe
- Schienenverkehr
- Bahnanlage
- Stellwerk
- Bahnübergang
- Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung
Aineisto tyyppi
- rail transport
- Signalling control
- level crossing
- Malli
Aineiston tarjoaja
Aggregaattori
Välillinen tarjoaja
Tämän aineisto median lisenssi (ellei toisin mainita)
- http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Oikeudet
- Deutsches Technikmuseum
Luomispäivä
- 1889
- 1889
Alkuperä
- Deutsches Technikmuseum, Berlin
Tunniste
- 1/1945/0108 0 (inventory number)
- 9130 (technical number)
Laajuus
- Objektmaß TxBxH: 450 x 300 x 375 mm; Masse: 7 kg
Muoto
- Metall, Holz
Vuosi
- 1889
Alkuperämaa
- Germany
Kokoelman nimi
Julkaistu ensimmäistä kertaa Europeana
- 2017-12-19T08:30:19.533Z
Viimeksi päivitetty aineiston tarjoajalta
- 2017-12-19T08:43:08.236Z