Der Vesuv
Cottbus besitzt mit 211 Arbeiten den größten Sammlungsbestand an Werken von Hugo Harrer, der viele Jahre in Italien lebte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war er ein wichtiger Vertreter der Architektur- und Landschaftsmalerei und war auf vielen deutschen Kunstausstellungen vertreten. Zwischen 1874 und 1877 lernte Harrer zusammen mit seiner Frau den im ausgehenden 19. Jahrhundert sehr be…
Myötävaikuttajat
- Hugo Paul Harrer
Aihe
Aineisto tyyppi
- paintings (visual works)
Päivämäärä
- 1875 (?) (Gemalt)
- 1875
Aineiston tarjoaja
Aggregaattori
Tämän aineisto median lisenssi (ellei toisin mainita)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Oikeudet
- Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Nykyinen sijainti
- Cottbus
Tunniste
- SFPM-CBS/9 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/5T5GVYBXP6P6HIKITIEBQR6MB3IB7ZXJ
Laajuus
- HxB 64.5 x 107.5 cm
Suhteet
- Katschmanowski, Christian, 2022: Hugo Paul Harrer (1836-1876), In: Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte, Bd. 73, Berlin, S. 123-124, 134-135
- Schrödl, Norbert, 1922: Ein Künstlerleben im Sonnenschein, Frankfurt, S. 114
Alkuperämaa
- Germany
Kokoelman nimi
Julkaistu ensimmäistä kertaa Europeana
- 2024-12-17T11:41:48.451Z
Viimeksi päivitetty aineiston tarjoajalta
- 2024-12-17T11:41:48.451Z