Das Ende der Institutionen, wie wir sie kannten..: das Internet als Partizipationsraum einer vernetzten Gesellschaft
Web 2.0, das bedeutet die Abkehr von der klassischen Einwegkommunikation hin zu einem vernetzten Austausch von Meinungen und Informationen. Die Instrumente von Web 2.0 könnten die politische Kultur verändern. Eine Herausforderung für die Bildung.
Luoja
- Muuß-Merholz, Jöran
Aihe
Aineisto tyyppi
- Zeitschriftenartikel
Luoja
- Muuß-Merholz, Jöran
Aihe
Aineisto tyyppi
- Zeitschriftenartikel
Aineiston tarjoaja
Aggregaattori
Tämän aineisto median lisenssi (ellei toisin mainita)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Oikeudet
- GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Luomispäivä
- 2010
- 2010
Paikat
- Deutschland, Bielefeld
Alkuperä
- Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lähde
- Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 56(4)
Tunniste
- oai:gesis.izsoz.de:document/64289
- 0341-7905
- https://www.wbv.de/artikel/EBZ1004W192
- urn:nbn:de:0168-ssoar-64289-4
- https://doi.org/10.3278/EBZ1004W192
- http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/64289/ssoar-erwachsenenbildung-2010-4-muu-merholz-Das_Ende_der_Institutionen_wie.pdf?sequence=1
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/QIGK5JS6R33QEISKNCOYQRTXUO3WG2AC
Laajuus
- Seite(n): 192-195
Muoto
- application/pdf
Kieli
- ger
- deu
Vuosi
- 2010
Alkuperämaa
- Germany
Kokoelman nimi
Julkaistu ensimmäistä kertaa Europeana
- 2022-01-17T10:02:31.686Z
Viimeksi päivitetty aineiston tarjoajalta
- 2022-01-17T10:02:31.686Z