Karst bzw. Hacke
Die zweizinkige Hacke oder Gabel war möglicherweise ein sog. Karst, der als landwirtschaftliches Gerät zur Lockerung des Bodens oder zur Ernte von Acker- bzw. Feldfrüchten zum Einsatz kam.Das Werkzeug gelangte 1862 als Geschenk des in Ladenburg geborenen berühmten badischen Chemikers Lambert Heinrich von Babo (1818-1899) in die großherzogliche Altertümersammlung.
Type d'item
- Karst <Werkzeug>
Type d'item
- Karst <Werkzeug>
Institution partenaire
Agrégateur
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Droits
- Badisches Landesmuseum
Date de création
- 1.-4. Jh. (Herstellung)
Lieux
- Römisches Reich
- Weinheim
- Ladenburg
- Weinheim
- Allemagne
- Rome antique
- Ladenburg
Emplacement actuel
- Karlsruhe
Identificateur
- C 1418 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2OK7QYQKDSBVWKD66YOCC2QGIFYWT5SI
Étendue
- Länge: 28.5 cm, Breite: 14.0 cm, Höhe: 5.2 cm
Format
- https://d-nb.info/gnd/4014002-7
- Fer
Pays fournisseur
- Germany
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2024-09-23T14:41:19.237Z