Fliese mit stilisiertem floralem Muster
Sehr verbreitet war um 1900 die monochrome Behandlung der Oberfläche, die sich auf einen kleinen Ausschnitt des Farbspektrums beschränkte - wie zum Beieispiel auf dieser Fliese. Zwar benutzte der Jugendstil eine umfangreiche Farbpalette, allerdings wurden vorrangig gebrochene Farbtöne gewählt (olivfarben, bläulich, bräunlich, gräulich ect.) - oft in feinen nuancierten Farbübergängen. Die Gründung …
Créateur
- Keramikfabrik Utzschneider & Co. (Saargemünd)
Type d'item
- Fliese
- Carreau
Créateur
- Keramikfabrik Utzschneider & Co. (Saargemünd)
Type d'item
- Fliese
- Carreau
Institution partenaire
Agrégateur
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Droits
- Badisches Landesmuseum
Date de création
- um 1900 (Herstellung)
Lieux
- Saargemünd (Herstellung)
- Sarreguemines
- France
Emplacement actuel
- Karlsruhe
Identificateur
- 2000/1150-19.13 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FFQ6ZVJAA3F7GK4V6TQJELZCG2IRA4PG
Étendue
- Höhe: 15.0 cm, Breite: 15.0 cm
Format
- Steingut
Pays fournisseur
- Germany
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2024-09-23T14:41:19.237Z