Kleinschreibmaschine Mercedes Selekta
Die Mercedes-Bureau-Maschinen G.m.b.H wurde 1906 in Berlin gegründet. Für den Gebrauch des Markennamen Mercedes, wurde von den Daimler-Motorenwerken eine Lizenz erworbenen. 1908 siedelte sich das Unternehmen in Mehlis/Thüringen an, wo auch die Produktion von Schreib- und Rechenmaschinen aufgenommen wurde, die erst nach dem 2. Weltkrieg endete. Danach hieß das Unternehmen VEB Cellatron Büromaschine…
Contributeurs
- Mercedes-Büromaschinen-Werke
Thème
- Feinmechanik
- Verwaltung
- Reise
- Koffer
- Valise
Type d'item
- machines à écrire
Date
- 1932 (?) (Hergestellt)
- 1932
Contributeurs
- Mercedes-Büromaschinen-Werke
Thème
- Feinmechanik
- Verwaltung
- Reise
- Koffer
- Valise
Type d'item
- machines à écrire
Date
- 1932 (?) (Hergestellt)
- 1932
Institution partenaire
Agrégateur
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Droits
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Lieux
- Zella-Mehlis
- Zella-Mehlis
- Allemagne
Emplacement actuel
- Konz
Identificateur
- RKF 303 2020 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/CNR3B3KXWMXOHBBGVNOGD65NJMWDQBXP
Étendue
- Länge: 310 mm, Höhe: 140 mm, Breite: 300 mm, Gewicht: 6,8 kg
Format
- Metall, Holz (Koffer) / Typenhebel Wagnergetriebe (Material/Technik)
- Metall, Holz (Koffer) (Material)
- Typenhebel Wagnergetriebe (Technik)
Relations
- Schreibmaschine Mercedes Selekta
Pays fournisseur
- Germany
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2022-06-02T10:08:09.253Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2024-12-17T16:16:49.679Z