Tabelliermaschine DEHOMAG D 11
Das Sammeln und Verarbeiten großer Datenmengen ist keine ganz neue Entwicklung. Schon vor dem Zweiten Weltkrieg sicherten Firmen und Institutionen Daten mit Hilfe von Lochkarten in großem Stil und verarbeiteten sie anschließend weiter. Diese Tabelliermaschine ist eine Vorkriegsentwicklung und wurde später von der Staatlichen Versicherung der DDR benutzt, um Lochkarten einzulesen, zu zählen, zu ber…
Créateur
- Deutsche Hollerith-Maschinen Gesellschaft mbH
Thème
- Rechentechnik
- Lochkartengerät (elektrisch)
- Tabelliermaschine
Type d'item
- Rechentechnik
- Lochkartengerät (elektrisch)
- Tabelliermaschine
- Man-made object
- Mathematik und Informatik
Créateur
- Deutsche Hollerith-Maschinen Gesellschaft mbH
Thème
- Rechentechnik
- Lochkartengerät (elektrisch)
- Tabelliermaschine
Type d'item
- Rechentechnik
- Lochkartengerät (elektrisch)
- Tabelliermaschine
- Man-made object
- Mathematik und Informatik
Institution partenaire
Agrégateur
Fournisseur intermédiaire
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Droits
- Deutsches Technikmuseum
Date de création
- 1935-1945
- 1935/1945
Lieux
- Deutschland
- Allemagne
Provenance
- Deutsches Technikmuseum, Berlin
Identificateur
- 1/1991/0001 0 (inventory number)
- 9086 (technical number)
Étendue
- Objektmaß TxBxH: 800 x 2100 x 1250 mm; Masse: 615 kg
Pays fournisseur
- Germany
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2017-12-19T08:30:18.890Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2017-12-19T08:43:07.631Z