Lösskindl
Im Löss (kaltzeitliche Wind-Ablagerungen) findet man oft Lagen rundlich-knolliger Zusammenballungen (Konkretionen) von Kalk, die teilweise an menschliche Figuren erinnern (daher der Name). Sie entstehen dadurch, dass Regenwasser nach der wüstenhaften Kaltzeit von oben durch den Löss sickert und den in höheren Schichten vorhandenen Kalk(staub) auflöst. Dieser scheidet sich in etwas größerer Tiefe u…
Thème
Type d'item
- rock
- Roche
Date
- 2. Hälfte 20. Jahrhundert
Institution partenaire
Agrégateur
Fournisseur intermédiaire
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Droits
- Geomuseum der WWU Münster
Période
- -2588000/-10000
Lieux
- Finnentrop-Heggen
Provenance
- Geomuseum der WWU Münster, Münster
Identificateur
- o.Nr. (inventory number)
- 84 (technical number)
Étendue
- je ca. 2 x 3 x 1 cm
Pays fournisseur
- Germany
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2017-12-18T15:32:20.157Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2017-12-18T15:32:20.157Z