Silberbarren (Gusskönig)
Dieser mittelalterliche Gusskuchen oder Gusskönig mit einem Gewicht von 1925 Gramm stammt aus dem Funde im Gasthof zur Linde in Regensburg und wurde 1899 vom Berliner Münzkabinett erworben. Derartige Barren stellen eine bestimmte Menge Silbers dar, die in Gefäße gegossen wurden und die Form etwa des Tiegelbodens zeigten. Vielfach wurden sie durch die Münzstätten mit Stempeln versehen und als Zahlu…
Thème
- archaeological objects
- argent
- Spätmittelalter
- lingot
- Moyen Âge
- Argent
- Artefact archéologique
- Lingot
Institution partenaire
Agrégateur
Fournisseur intermédiaire
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Droits
- Münzkabinett
- Münzkabinett
Date de création
- 1301/1400
Lieux
- Ratisbonne
- Ratisbonne
- Ratisbonne
Provenance
- Münzkabinett, Berlin
Identificateur
- 18201597 (inventory number)
- 146201 (technical number)
- http://mint-projects.image.ntua.gr/Museu/ProvidedCHO/museum-digital/146201 (technical number)
Étendue
- Gewicht: 1925.00 g; Durchmesser: 95 mm
Format
- Silber; gegossen
Fait partie de
- Europeana Archaeology
Pays fournisseur
- Germany
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2020-08-08T08:43:58.168Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2020-10-25T21:09:18.578Z