Italienisches Bergdorf - Jeri / Itri
Cottbus besitzt mit 211 Arbeiten den größten Sammlungsbestand an Werken von Hugo Harrer, der viele Jahre in Italien lebte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war er ein wichtiger Vertreter der Architektur- und Landschaftsmalerei und war auf vielen deutschen Kunstausstellungen vertreten. Wirklich bekannt wurde Harrer erst kurz nach seinem Tod. Drei Monate nach seinem Ableben, würdigte die N…
Contributeurs
- Hugo Paul Harrer
Thème
Type d'item
- ouvrage peint
Date
- 1875 (Gemalt)
- 1875
Institution partenaire
Agrégateur
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Droits
- Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Emplacement actuel
- Cottbus
Identificateur
- SFPM-CBS/195 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JRXWJFEU2H5NW4A6CJSKHJZ42IBPN5ZL
Étendue
- HxB 60.5 x 47 cm
Relations
- Katschmanowski, Christian, 2022: Hugo Paul Harrer (1836-1876), In: Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte, Bd. 73, Berlin, S. 123, 136
Pays fournisseur
- Germany
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2024-12-17T11:41:48.451Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2024-12-17T11:41:48.451Z