Kruzifixe auf einem griechischen Kreuzigungsgemälde aus dem 16. Jh. (Sammlung d´Agincourt) und in dem Albrecht Dürer Holzschnitt Anbetung der Dreieinigkeit (1511), Nürnberg: Zwei Blätter mit Nach- oder Durchzeichnungen aus: Sammlung der vorzüglichsten Denkmaeler der Sculptur vorzugsweise in Italien vom IV. bis zum XVI. Jahrhundert, von d’Agincourt, revidirt von A. Ferd. von Quast, Berlin: Enslinsches Buchhandlung, Pitt [oder PM] CXI, 1, und Ernst Guhl und Joseph Caspar: Denkmäler der Kunst, 3. Band, Tafel 20 A, No. 3, Stuttgart 1851, von Dürer für die Kirche des Bruderhauses zu Allerheiligen in Nürnberg
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 44775. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis. (Bemerkung)
Cruthaitheoir
- Seroux d'Agincourt (1730-1814, als Autor)
- Ernst Guhl
- Joseph Caspar
- Ferdinand von Quast
- Ernst Guhl
- Joseph Caspar
Cineál míre
- Montage
Cruthaitheoir
- Seroux d'Agincourt (1730-1814, als Autor)
- Ernst Guhl
- Joseph Caspar
- Ferdinand von Quast
- Ernst Guhl
- Joseph Caspar
Cineál míre
- Montage
Institiúidí soláthartha
Comhbhailitheoir
Ráiteas um Chearta Ceadúnas do na meáin sa mhír seo (mura sonraítear a mhalairt)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Cearta
- Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 44775. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
Dáta cruthaithe
- 1851
Suíomh reatha
- Berlin
Bunadh
- Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
Aitheantóir
- 44775 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FVVBXPI2DWZ7B6UVWO5BCMKCE4ZBULWB
Meid
- Blattmaß: 36,1 x 29 cm
Formáid
- Tusche auf Transparent (Material/Technik)
Tír sholáthair
- Germany
Ainm bailiúcháin
Ar fáil den chéad uair ar Europeana
- 2021-04-08T04:23:26.853Z
An uair dheireanach a nuashonraíodh ón institiúid sholáthartha
- 2024-10-18T03:14:54.283Z