Kommodenkasten
Der Biedermeier-Kommodenkasten mit Messingbeschlägen zeigt aufwendige Intarsienarbeit aus verschiedenfärbigen Obstholzfurnieren. Die Vorderseite der Kommode ist konkav eingezogen, der zweigeteilte Aufsatz weist je vier Laden auf, die Mittellisene dient als Verschluss. Im leicht erhöhten Giebel befindet sich ein weiteres Fach.
Der Biedermeier-Kommodenkasten mit Messingbeschlägen zeigt aufwendige Intarsienarbeit aus verschiedenfärbigen Obstholzfurnieren. Die Vorderseite der Kommode ist konkav eingezogen, der zweigeteilte Aufsatz weist je vier Laden auf, die Mittellisene dient als Verschluss. Im leicht erhöhten Giebel befindet sich ein weiteres Fach. Der Vorbesitzer, Kanonikus Josef Lahnsteiner war langjähriger Pfarrer in…
Dáta
- um 1850
Institiúidí soláthartha
Comhbhailitheoir
Ráiteas um Chearta Ceadúnas do na meáin sa mhír seo (mura sonraítear a mhalairt)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC-EDU/1.0/
Cearta
- InC-EDU 1.0
Dáta cruthaithe
- um 1850
Áiteanna
- Mittersill
Suíomh reatha
- Bauernhaus/Lahnsteiner-Stube
Aitheantóir
- 13-399
- 13-399
Meid
- Breite: 107.00 cm Tiefe: 63.00 cm Höhe: 170.00 cm
Teanga
- de
- deu
Is cuid de
- Mittersill, Felberturmmuseum
- Tabernakelkommoden
Tír sholáthair
- Austria
Ainm bailiúcháin
Ar fáil den chéad uair ar Europeana
- 2022-11-15T16:15:24.886Z
An uair dheireanach a nuashonraíodh ón institiúid sholáthartha
- 2022-11-15T16:15:24.886Z