Akku-Kopflampe aus dem Bergbaubetrieb Ronneburg
Quaderförmiges Akkugehäuse mit Magnetverschluss. Das Gehäuse besteht im Körper aus einem hellgrauen Metall, die Abdeckung ist aus dunklerem Kunststoff. Der untere Rand des Gehäuses wird von einem dünnen Metallblech eingefasst, jedoch ist die Unterseite ausgespart. Auf der rechten Seite sind zwei längliche Metallösen angebracht, mit denen das Akkugehäuse am Gürtel befestigt werden kann, diese sind …
Questo oggetti è fornito e gestito da
Montanhistorisches Dokumentationszentrum
Visualizza sul sito web del fornitore di contenuti
(si apre in una nuova finestra)
Contributori
- Grubenlampen-und Akkumulatorenwerke (Zwickau)
Tipo di oggetto
- Akku-Kopflampe
Data
- 1984-1990 (Hergestellt)
- 1984/1990
Fornitore di contenuti
- Montanhistorisches Dokumentationszentrum
Aggregatore
Dichiarazione dei diritti del supporto in questo record (se non diversamente specificato)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Diritti
- Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Posizione attuale
- Bochum
Codice di identificazione
- 037000323001 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/YPHFHC2VADGT4L74E2IR7NKTGZPJSXUY
Estensione
- Höhe: 145 mm; Breite: 90 mm; Länge: 240 mm (Maße mit am Batteriegehäuse eingestecken Kopfstück; Verbindungskabel etwa 1 m. )
Formato
- Metall, Kunststoff, Glas, Akku (Material)
Paese fornitore
- Germany
Nome della collezione
Pubblicato per la prima volta su Europeana
- 2023-12-07T13:43:57.200Z
Ultimo aggiornamento dal fornitore di contenuti
- 2024-02-21T10:42:52.907Z