Die Heygendorffschen Kinder
Contributori
- Ferdinand Jagemann
- Ferdinand Jagemann
Argomento
Tipo di oggetto
- paintings (visual works)
Data
- 1812 (?) (Gemalt)
- 1812
Contributori
- Ferdinand Jagemann
- Ferdinand Jagemann
Argomento
Tipo di oggetto
- paintings (visual works)
Data
- 1812 (?) (Gemalt)
- 1812
Fornitore di contenuti
Aggregatore
Dichiarazione dei diritti del supporto in questo record (se non diversamente specificato)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
Diritti
- Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Posizione attuale
- Frankfurt am Main
Provenienza
- Vor 1926 Paul Henß oder Antiquariat „Otto Henß“, Weimar um 1926-1938 Edwin Redslob, Weimar/Berlin (1884-1973), erworben von Paul Henß oder Antiquariat Otto Henß, Weimar [1] Vor 15.10.1937 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, zur Ansicht von Edwin Redslob [1] 25.3. 1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Edwin Redslob für 1.980 RM [2] [1] Inventarakte: Brief von Redslob an Beutler, 23.04.1938 und 15.10.1937 (s.u.). Beutler schrieb am 15.10.1937, dass sich das Gemälde „schon seit längerem“ im Haus zur Ansicht befand. [2] Rechnungsabschluss des Frankfurter Goethe-Museums, Rechnungsjahr 1937/38 und Inventarbuch. Vgl. auch Ernst Beutler: Führer durch Goethes Geburtshaus und das Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main 1938, S. 79. Das Gemälde wurde 1938 im Neuen Museum, Zimmer „Der Alte Goethe“, ausgestellt. Provenienzbewertung: Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
Codice di identificazione
- IV-01708 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/STAKWI4STAME7IVGASGQI5VZYJTGENSC
Estensione
- 53,5 x 64,3 cm
Paese fornitore
- Germany
Nome della collezione
Pubblicato per la prima volta su Europeana
- 2024-09-26T16:05:38.361Z
Ultimo aggiornamento dal fornitore di contenuti
- 2024-10-01T02:19:17.843Z