Villa Strungola (1)
Cottbus besitzt mit 211 Arbeiten den größten Sammlungsbestand an Werken von Hugo P. Harrer, der viele Jahre in Italien lebte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war er ein wichtiger Vertreter der Architektur- und Landschaftsmalerei und auf vielen deutschen Kunstausstellungen vertreten. Noch bevor er zu Beginn der 1860er Jahre nach Rom gezogen ist, unternahm Harrer einige Ausflüge nach Ital…
Contributori
- Hugo Paul Harrer
Argomento
Tipo di oggetto
- pencil drawings
Data
- 1857 (Gezeichnet)
- 1857
Fornitore di contenuti
Aggregatore
Dichiarazione dei diritti del supporto in questo record (se non diversamente specificato)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Diritti
- Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Posizione attuale
- Cottbus
Codice di identificazione
- SFPM-CBS/439 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/4CWL6FYPGHWCNTPAH4N5WLWD2GB7LE6Y
Estensione
- HxB 30.5 x 23 cm
Relazioni
- Katschmanowski, Christian, 2022: Hugo Paul Harrer (1836-1876), In: Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte, Bd. 73, Berlin, S. 123, 126, 132
Paese fornitore
- Germany
Nome della collezione
Pubblicato per la prima volta su Europeana
- 2024-12-17T11:41:48.451Z
Ultimo aggiornamento dal fornitore di contenuti
- 2024-12-17T11:41:48.451Z