Versehtasche
In früheren Zeiten wurde die Krankensalbung – das Sakrament, das der Priester einem Schwerkranken oder einem Sterbenden spendet – als „letzte Ölung“, „Sterbesakrament“ oder „Versehen“ bezeichnet. Da der Priester mit den Ministranten meist zu Fuß unterwegs war, spricht man vom Versehgang.
In früheren Zeiten wurde die Krankensalbung – das Sakrament, das der Priester einem Schwerkranken oder einem Sterbenden spendet – als „letzte Ölung“, „Sterbesakrament“ oder „Versehen“ bezeichnet. Da der Priester mit den Ministranten meist zu Fuß unterwegs war, spricht man vom Versehgang. Ein Ministrant in Chorkleidung hielt ein Licht und eine kleine Schelle, um auf die Gegenwart des Allerheiligste…
Data
- um 1900
Fornitore di contenuti
Aggregatore
Dichiarazione dei diritti del supporto in questo record (se non diversamente specificato)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC-EDU/1.0/
Diritti
- InC-EDU 1.0
Data di creazione
- um 1900
Luoghi
- Mittersill
Posizione attuale
- Felberturm/Sakralraum
Codice di identificazione
- 13-2516
- 13-2516
Estensione
- Breite: 45.00 cm Tiefe: 10.00 cm
Lingua
- de
- deu
Fa parte di
- Mittersill, Felberturmmuseum
- Liturgisches Gerät (I)
Paese fornitore
- Austria
Nome della collezione
Pubblicato per la prima volta su Europeana
- 2022-11-15T16:15:24.886Z
Ultimo aggiornamento dal fornitore di contenuti
- 2022-11-15T16:15:24.886Z