Witterungslehre für den Feldbau. Eine, von der kön. Societät der Wissenschaften zu Montpellier gekrönte Preisschrift, über die für das Jahr 1774. aufgelegte Frage: Was hat die Witterung für Einfluß auf den Wachsthum der Pflanzen, und was für praktische Folgerungen lassen sich, in Rücksicht auf den Wachsthum, aus den verschiedenen bisher gemachten Wetterbeobachtungen ziehen? /
Witterungslehre für den Feldbau. Eine, von der kön. Societät der Wissenschaften zu Montpellier gekrönte Preisschrift, über die für das Jahr 1774. aufgelegte Frage: Was hat die Witterung für Einfluß auf den Wachsthum der Pflanzen, und was für praktische Folgerungen lassen sich, in Rücksicht auf den Wachsthum, aus den verschiedenen bisher gemachten Wetterbeobachtungen ziehen? /
Contributori
- Johann Gottlieb Steudel
Creatore
- resp_stt20140101421_1
Editore
- Offizin Widmanstetter
Argomento
- Staré tisky
Data
- 1777
- 1777
Medium
- chart
- Mappa
Contributori
- Johann Gottlieb Steudel
Creatore
- resp_stt20140101421_1
Editore
- Offizin Widmanstetter
Argomento
- Staré tisky
Data
- 1777
- 1777
Medium
- chart
- Mappa
Fornitore di contenuti
Aggregatore
Dichiarazione dei diritti del supporto in questo record (se non diversamente specificato)
- http://rightsstatements.org/vocab/NoC-NC/1.0/
Data di creazione
- 1777
- 1777
- 1777
Luoghi
- http://www.loc.gov/marc/countries/countries_code.html
- Graz
- Austria
- Grodzisk Wielkopolski
- Polonia
Posizione attuale
- Praha
Codice di identificazione
- 15 H 000207
- http://www.manuscriptorium.com/object/NKCR__15_H_000207_0RT1I9C
Estensione
- 8°(21 cm)
Formato
- codex
- Codice
Lingua
- mul
- mul
Anno
- 1777
Paese fornitore
- Czech Republic
Nome della collezione
Pubblicato per la prima volta su Europeana
- 2022-01-21T03:56:52.322Z
Ultimo aggiornamento dal fornitore di contenuti
- 2022-06-15T12:02:02.763Z