Ulrich Kurtzweil, Sohn des Hanns Kurtzweil zu Bietigheim ("Biettigkhaim"), das erste Mal gefangengesetzt wegen Schlägerei mit dem Schererknecht Hans Renninger ("Reninger") von Renningen ("Reningen") und vor Gericht zu einem kleinen Frevel und weiterhin dazu verurteilt, 5 Batzen in den Armenkasten zu bezahlen wegen gebrauchter Gottesschwüre, dem Schererknecht bis zu seiner Heilung Arznei und Zehrung und außer den Arztkosten 35 Gulden zu bezahlen, das zweite Mal gefangengesetzt, weil er dieses Urteil nicht anerkannte und an Vogt, Bürgermeister und Gericht einen Droh- und Schmähbrief geschrieben hatte, den er in des Stadtknechts Keller geworfen hatte, verpflichtet sich, den Brief öffentlich zu widerrufen, das Fürstentum Württemberg für 5 Jahre zu verlassen und nur mit Erlaubnis des Herzogs zurückzukehren und schwört Urfehde
Hierarchie: Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.6 Bietigheim, Stadt >> 1.6.1 Bietigheim/Stadt
Tema
- Bietigheim (Ludwigsburg)
- Markgröningen
- Renningen
- Württemberg
- Renningen
- Vokietija
- Markgröningen
Skaitmeninis objektas tipas
- Urkunden
Data
- 1565-06-29
- 1565-06-29
Tema
- Bietigheim (Ludwigsburg)
- Markgröningen
- Renningen
- Württemberg
- Renningen
- Vokietija
- Markgröningen
Skaitmeninis objektas tipas
- Urkunden
Data
- 1565-06-29
- 1565-06-29
Teikėjas
Agregatorius
Šiame Skaitmeninis objektas esančios teisių pareikštys (jei nenurodyta kitaip)
- http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Teisės
- Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Identifikatorius
- Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 200
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6EGQ6POA6B3MAKJTZL5Q4ZU67JH7W3BD
Kalba
- ger
- deu
Yra dalis
- UV636PR3PPBHQYLXMUJW37J4AHGA7HRM
Teikianti šalis
- Germany
Kolekcijos pavadinimas
Pirmą kartą paskelbta Europeana
- 2024-10-25T10:08:19.346Z
Paskutinį kartą atnaujinta iš teikėjas
- 2024-10-28T09:26:27.106Z