Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz bekundet, dass seine armen Leute zum Dilsberg ihm vorgebracht haben, dass es ihnen an Gottesdienst, Predigten und dergleichem ermangele, da ihre Pfarrkirche zu Wiesenbach entlegen sei. Der Pfalzgraf ordnet auf Bitten der armen Leute, aufgrund der besonderen Zuneigung zum Schloss und Flecken Dilsberg und mit Rat seiner geistlichen Räte, nachdem er den Pfarrer zu Wiesenbach, Nikolaus Schenck, sowie den Kaplan zum Dilsberg, Johann Molitor, zur Erkundigung der Gebrechen ausgeschickt hat, verschiedene Kompetenzen und Gefälle zwischen diesen neu. Der Kaplan soll fortan die zum Dilsberg gehörigen armen Leute und Kirchen mit Predigten, Messelesen usw. versorgen, wobei Taufen und Begräbnisse vom Pfarrer gehandhabt werden sollen. Dafür sollen dem Kaplan die diesbezüglichen Gefälle des Pfarrers von den armen Leuten, namentlich kleiner Zehnt, Opfer und Seelgerät, zustehen. Der Kaplan soll ebenfalls Begängnisse und Jahrzeiten begehen, wobei solche in der Pfarre zu Wiesenbach vom dortigen Pfarrer versehen werden sollen. Für die genannten Einkünfte soll der Kaplan dem Pfarrer Nikolaus jährlich 5 Pfund Heller, seinen Nachfolgern 4 Pfund Heller zu St. Martinstag ausrichten. Vom Bischof von Worms als Ordinarius und dem Propst zu Ellwangen als Kollator soll die Bewilligung zu diesem Vertrag eingeholt werden, der ihnen an ihren Rechten unschädlich sein soll.
Hierarchie: Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Perpetuum Friedrichs I. von der Pfalz ("Liber Perpetuum Friderici") >> Urkunden
Tema
- Dilsberg
- Fürstpropstei Ellwangen
- Wiesenbach (Rhein-Neckar-Kreis)
- Friedrich I., Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein
- Wiesenbach
- Vokietija
Skaitmeninis objektas tipas
- Urkunden
Data
- 1474-04-13
- 1474-04-13
Tema
- Dilsberg
- Fürstpropstei Ellwangen
- Wiesenbach (Rhein-Neckar-Kreis)
- Friedrich I., Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein
- Wiesenbach
- Vokietija
Skaitmeninis objektas tipas
- Urkunden
Data
- 1474-04-13
- 1474-04-13
Teikėjas
Agregatorius
Šiame Skaitmeninis objektas esančios teisių pareikštys (jei nenurodyta kitaip)
- http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Teisės
- Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Identifikatorius
- Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 812, 192
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/7TKCEWU7LIZGVKNIHNS6CGGFG6VWP5E6
Apimtis
- fol. 183r-183v
Kalba
- ger
- deu
Yra dalis
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/NVZBQIQGKXF3J6B5GSTMYAAC7QG2HWPD
Teikianti šalis
- Germany
Kolekcijos pavadinimas
Pirmą kartą paskelbta Europeana
- 2024-10-25T10:08:19.346Z
Paskutinį kartą atnaujinta iš teikėjas
- 2024-10-28T09:26:27.106Z