Reliquienmonstranz
Kostbar verzierte Monstranzen dienen als Schaubehälter für Reliquien, die seit dem 14. Jahrhundert die kirchlichen Prozessionen begleiten oder zu besonderen Anlässen den Gläubigen von der Kanzel gezeigt wurden (lat. monstrare - zeigen), was als Privileg galt und besonderen Segen versprach.
Kostbar verzierte Monstranzen dienen als Schaubehälter für Reliquien, die seit dem 14. Jahrhundert die kirchlichen Prozessionen begleiten oder zu besonderen Anlässen den Gläubigen von der Kanzel gezeigt wurden (lat. monstrare - zeigen), was als Privileg galt und besonderen Segen versprach. Die kleine Monstranz birgt eine Reliquie der Hl. Faustina, die im 6. Jahrhundert in Norditalien lebte und ade…
Data
- um 1750
Teikėjas
Agregatorius
Šiame Skaitmeninis objektas esančios teisių pareikštys (jei nenurodyta kitaip)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC-EDU/1.0/
Teisės
- InC-EDU 1.0
Sukūrimo data
- um 1750
Vietos
Dabartinė vieta
- Raum 6
Identifikatorius
- 62-103
- 62-103
Apimtis
- Breite: 11.60 cm Tiefe: 9.90 cm Höhe: 30.00 cm
Kalba
- de
- deu
Yra dalis
- Mariapfarr, Pfarr- und Wallfahrtsmuseum, Stille Nacht Museum
- Strahlen-, Sonnen-Monstranzen
Teikianti šalis
- Austria
Kolekcijos pavadinimas
Pirmą kartą paskelbta Europeana
- 2022-11-15T16:15:24.886Z
Paskutinį kartą atnaujinta iš teikėjas
- 2022-11-15T16:15:24.886Z