Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz, auch für seinen Sohn Philipp und beider Erben, verleiht dem Adam Pfeddersheimer (Pfederß-) und seiner Ehefrau Anna den Hof zu Bürstadt mit 118 Morgen Acker, 12 Mannmahd Wiesen, zugehörigen Freiheiten und Frondiensten, alles so wie es in den Registern verzeichnet steht, zu Erblehen. Dafür sollen die Empfänger jährlich 30 Malter Korn, 112 Malter Hafer, 2 Pfund Heller vom Heuzehnt und 200 Stück Stroh nach Weinheim oder Heppenheim zinsen. Bei Zinsversäumnis oder mangelhafter Bebauung der Güter verfallen die Empfänger dem Pfalzgrafen mit 40 Gulden an ihren Eigengütern, bis diesem Genüge geschieht. Bei Hagel, Rheinflut oder ähnlichen Schäden haben die Empfänger den Burggrafen zu Starkenberg oder den Keller zu Heppenheim vor der Ernte darüber zu unterrichten, wobei diese einen Entscheid über einen etwaigen Nachlass des Zinses treffen sollen.
Hierarchie: Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Perpetuum Friedrichs I. von der Pfalz ("Liber Perpetuum Friderici") >> Urkunden
Suġġett
Tip ta' oġġett
- Urkunden
Data
- 1466-01-11
- 1466-01-11
Istituzzjoni fornitriċi
Aggregatur
Dikjarazzjoni tad-drittijiet tal-midja f'dan ir-rekord (sakemm mhux speċifikat mod ieħor)
- http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Drittijiet
- Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Identifikatur
- Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 812, 120
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/7SEVTEH23CQIBZ5S25XFDIKVNJGHGEIM
Limitu
- fol. 106r-106v
Lingwa
- ger
- deu
Huwa parti minn
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/NVZBQIQGKXF3J6B5GSTMYAAC7QG2HWPD
Pajjiż fornitur
- Germany
Isem il-kollezzjoni
L-ewwel darba ppubblikata fuq Europeana
- 2024-10-25T10:08:19.346Z
L-aħħar aġġornament mill-istituzzjoni fornitriċi
- 2024-10-28T09:26:27.106Z