Sfortunatament, il-midja tal-oġġett kif ipprovdata lil Europeana ma tistax tiġi murija bħalissa. Jekk jogħġbok, ipprova tniżżel il-midja jew ara l-oġġett fuq is-sit tal-istituzzjoni fornitriċi li pprovdat.
Christus wird an das Kreuz genagelt
Circa 1509 entwarf Dürer den Holzschnitt "Christus wird an das Kreuz genagelt" als Teil seiner erstmals 1511 verlegten "Kleinen Passion". Er zeigt den vor Qual und Schmerz ohnmächtig gewordenen Christus mit dem Rücken auf dem Kreuzstamm liegend. Während ein Scherge ein Loch in den Querbalken bohrt, schlägt ein anderer einen Nagel durch die Handfläche des Heilands. Zu Füßen des im Vordergrund stehe…
Dan l-oġġett huwa pprovdut u miżmum minn Bamberg State Library
Ara fuq il-websajt tal-istituzzjoni fornitriċi
(tiftaħ fit-tieqa l-ġdida)
Kontributuri
- Albrecht Dürer
- Heller, Joseph
Suġġett
- Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
- Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Nagel
- Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Seil
- Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Zange
- die Kreuzaufrichtung: Christus wird an das Kreuz genagelt, das noch auf dem Boden liegt
Tip ta' oġġett
- prints (visual works)
Data
- Circa 1509 (Konzeption des Werks/der Idee)
- Circa 1509 (Herstellung)
- 1511 (Veröffentlichung/Publikation)
- Spätestens 1827-1849 (Provenienz)
- 1511
Kontributuri
- Albrecht Dürer
- Heller, Joseph
Suġġett
- Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
- Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Nagel
- Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Seil
- Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Zange
- die Kreuzaufrichtung: Christus wird an das Kreuz genagelt, das noch auf dem Boden liegt
Tip ta' oġġett
- prints (visual works)
Data
- Circa 1509 (Konzeption des Werks/der Idee)
- Circa 1509 (Herstellung)
- 1511 (Veröffentlichung/Publikation)
- Spätestens 1827-1849 (Provenienz)
- 1511
Istituzzjoni fornitriċi
Aggregatur
Dikjarazzjoni tad-drittijiet tal-midja f'dan ir-rekord (sakemm mhux speċifikat mod ieħor)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Postijiet
- Nürnberg
- Bamberg
Post attwali
- Bamberg
Identifikatur
- I E 38 (Signatur)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2TVRE7WUD2QM4TSRJU6FRLY3V4DBGDVY
Limitu
- Bogen: 48,2 x 35,7 cm
- Blatt: 13,0 x 10,1 cm (beschnitten)
- Darstellung: 12,7 x 9,8 cm
Format
- woodcut (process)
- Woodcut process
Relazzjonijiet
- hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Kleine Passion
- dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.584.1446
Pajjiż fornitur
- Germany
Isem il-kollezzjoni
L-ewwel darba ppubblikata fuq Europeana
- 2022-03-10T14:06:44.692Z
L-aħħar aġġornament mill-istituzzjoni fornitriċi
- 2022-08-31T08:53:47.606Z