Meridianweiser MW 4a
Auf dem Meridianweiser ist ein speziell angefertigter Theodolit der Firma Fennel montiert, der mit grauem Hammerschlaglack bedeckt ist. Auf dem Fernrohr befindet sich eine Röhrenlibelle, unter dem Fernrohr eine Ablesevorrichtung für den Vertikalkreis. Auf einem der angewinkelten Träger ist eine Gravur des Herstellernamens und einer Fabrikationsnummer. Der Träger ist seitlich am verdeckten Horizont…
Dit item wordt geleverd en onderhouden door
Montanhistorisches Dokumentationszentrum
Bekijk op de website van de deelnemende erfgoedorganisatie
(opent in nieuw venster)
Medewerkers
- Fennel [Kassel]
- Westfälische Berggewerkschaftskasse
Type object
- Meridianweiser
Datum
- 1954-1964 (Hergestellt)
- 1954-1964 (Hergestellt)
- 1954/1964
- 1954/1964
Deelnemende erfgoedorganisatie
- Montanhistorisches Dokumentationszentrum
Informatienetwerk
Rechtenstatus van de media in dit record (tenzij anders vermeld)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechten
- Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Huidige locatie
- Bochum
Identificatie
- 030007487001 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/ZMPYLNL5PDFJGMB3A4XJCYX2A3VRYGTH
Mate
- Höhe: 710 mm; Breite: 610 mm; Durchmesser: 400 mm (Maß Höhe angegeben mit aufgesetztem Theodolit, Maße Tragegestell mit ausgefahrenen Griffen Höhe 425 mm, Breite 525 mm, Länge 1435: Maße Stativ: Höhe 835 mm, Dm 555 mm oberer Rand, Maße Justierring Hö
Vorm
- Metall, Glas, Lack (Material)
Land
- Germany
Naam van de collectie
Voor het eerst gepubliceerd op Europeana
- 2023-12-07T13:43:57.200Z
Laatste keer bijgewerkt door deelnemende erfgoedorganisatie
- 2024-02-21T10:42:52.907Z