Nadel mit pilzförmigem profiliertem Kopf und Halsrippen
Die Nadel mit dem pilzförmigen Kopf ist kleinstufig profiliert. Auffällig sind die beiden Rippen an der Unterseite des Kopfes. Nadelschaft und -kopf wurden separat hergestellt und anschließend zusammengefügt. Die Patina des Einzelfundes lässt auf einen Gewässerfund schließen.Die Fundstelle der Nadel liegt im Gewann „Silzwiesen“, am Silzgraben, ca. 4 km westsüdwestlich von Hockenheim.
Type object
- Gewandnadel
Type object
- Gewandnadel
Deelnemende erfgoedorganisatie
Informatienetwerk
Rechtenstatus van de media in dit record (tenzij anders vermeld)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechten
- Badisches Landesmuseum
Aanmaakdatum
- Bronzezeit (Herstellung)
Plaatsen
- Hockenheim
- Hockenheim
- Duitsland
Huidige locatie
- Karlsruhe
Identificatie
- 2017/189 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/GHLKJKIOCATNH2NM4WS7MNSUWIJAKLPI
Mate
- Durchmesser: 1.9 cm (Kopf)
- Länge: 16.4 cm
Vorm
- Bronze
- Brons
Land
- Germany
Naam van de collectie
Voor het eerst gepubliceerd op Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Laatste keer bijgewerkt door deelnemende erfgoedorganisatie
- 2024-09-23T14:41:19.237Z