Doppelhenkel mit Attaschen einer Stamnossitula
Die Henkel sind an der Oberseite durch fein geperlte Grate gegliedert. Sie besitzen tulpenförmige Enden, die in die mit Spirale und Muschelmotiv verzierten Attaschen eingehängt sind. Der kunstvoll gearbeitete Doppelhenkel dürfte in der Region südlich der Alpen hergestellt worden sein und gehört zu einer Stamnossitula. Das Stück befindet sich seit 1852 in der Sammlung. Seine Fundumstände sind nicht…
Type object
- Henkel
Type object
- Henkel
Deelnemende erfgoedorganisatie
Informatienetwerk
Rechtenstatus van de media in dit record (tenzij anders vermeld)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechten
- Badisches Landesmuseum
Aanmaakdatum
- Eisenzeit (Herstellung)
Plaatsen
- Schwetzingen
- Schwetzingen
- Duitsland
Huidige locatie
- Karlsruhe
Identificatie
- C 2021 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MXDHQLFUIS6YXK3K3QF5CWKLFBWNMIK6
Mate
- Höhe: 5.5 cm, Breite: 28.4 cm, Tiefe: 21.5 cm
Vorm
- Bronze
- Brons
Land
- Germany
Naam van de collectie
Voor het eerst gepubliceerd op Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Laatste keer bijgewerkt door deelnemende erfgoedorganisatie
- 2024-09-23T14:41:19.237Z