Gagatring
Die Ringperle besitzt einen tropfenförmigen Querschnitt: Die Außenseite ist abgerundet und zur Innenseite läuft sie spitz zu, sodass sich dort ein Grat ausbildet. Die besondere Querschnittform dürfte Ergebnis des Herstellungsprozesses sein, bei dem das Stück jeweils von der Ober- und Unterseite her ausgehöhlt wurde.
Type object
- Schmuck
Type object
- Schmuck
Deelnemende erfgoedorganisatie
Informatienetwerk
Rechtenstatus van de media in dit record (tenzij anders vermeld)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechten
- Badisches Landesmuseum
Aanmaakdatum
- Latène-Zeit (Herstellung)
Plaatsen
- Dühren (Sinsheim)
Huidige locatie
- Karlsruhe
Identificatie
- C 2590 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/U7VJN2KI73SM6CNMTBT7SX5P4U5GFLSY
Mate
- Durchmesser: 4.1 cm, Höhe: 0.8 cm
Vorm
- Gagat
- Xylit <Geologie>
- Git
Land
- Germany
Naam van de collectie
Voor het eerst gepubliceerd op Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Laatste keer bijgewerkt door deelnemende erfgoedorganisatie
- 2024-09-23T14:41:19.237Z