Musiktruhe Metz 602WF/126
Metz war immer ein mittelständiger Betrieb mit innovativen Ideen und hat als einer der wenigen Rundfunkgerätehersteller in Deutschland die Eigenständigkeit bewahrt und im 21. Jahrhundert noch produziert. Metz wurde 1938 als Transformator- und Apparatebau (TAM in Zirndorf/Fürth gegründet. 1947 erfolgte die Umbenennung in Metz-Werke GmbH & Co KG, Fürth. Radios wurden bis 1965 produziert, danach nur …
Medewerkers
- Metz Werke GmbH
Onderwerp
- Möbel
- Holz
- Plattenspieler
- Hörfunk
- Platenspeler
- Hout
- Radio
- Meubel
Type object
- Musikschrank
Datum
- 1954 (?) (Hergestellt)
- 1954
Medewerkers
- Metz Werke GmbH
Onderwerp
- Möbel
- Holz
- Plattenspieler
- Hörfunk
- Platenspeler
- Hout
- Radio
- Meubel
Type object
- Musikschrank
Datum
- 1954 (?) (Hergestellt)
- 1954
Deelnemende erfgoedorganisatie
Informatienetwerk
Rechtenstatus van de media in dit record (tenzij anders vermeld)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechten
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Plaatsen
- Zirndorf
Huidige locatie
- Konz
Identificatie
- RKF 312 2020 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3FYR6446PQ3O3FPWUDIHMHIW5UKHNAMR
Mate
- Länge: 1250 mm, Höhe: 77 mm, Breite: 41 mm, Gewicht: 50 kg
Vorm
- Metall, Holz / Röhrengerät Mono & Tonspeicher (Material/Technik)
- Metall, Holz (Material)
- Röhrengerät Mono & Tonspeicher (Technik)
Relaties
- Digitales Radiomuseum
Land
- Germany
Naam van de collectie
Voor het eerst gepubliceerd op Europeana
- 2022-06-02T10:08:09.253Z
Laatste keer bijgewerkt door deelnemende erfgoedorganisatie
- 2024-12-17T16:16:49.679Z