Kranenkanne
Kranenkanne. Dreibeinig mit einem Henkel, dem sich gegenüber ein Kran befindet; birnenförmig, am Boden mit Doppelrille und unter dem Rand mit einfacher Rille versehen, aus zwei Teilen zusammengelöteter Gefäßkörper; drei geschweifte und angelötete Beine ohne Holzaufsatz; ein angelöteter Kran aus Messing mit Kranschlüssel (mit Draht fixiert) in Form eines Kopfes mit geöffnetem Mund, ebenfalls Messin…
Makers
- Caspar Heinrich Tiarks (1764-1843)
Onderwerp
- Kranenkanne
Type object
Deelnemende erfgoedorganisatie
Informatienetwerk
Tussenleverancier
Rechtenstatus van de media in dit record (tenzij anders vermeld)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechten
- Schlossmuseum Jever
Aanmaakdatum
- Ende 17. Jh.-Anfang 18. Jh.
Plaatsen
- Wangerstraße 12 (Jever)
Herkomst
- Schlossmuseum Jever, Jever
Identificatie
- 13723 (inventory number)
- 3981 (technical number)
Mate
- 34,4 cm x 27 cm
Vorm
- Metall/Zinn
Land
- Germany
Naam van de collectie
Voor het eerst gepubliceerd op Europeana
- 2017-05-17T08:10:14.287Z
Laatste keer bijgewerkt door deelnemende erfgoedorganisatie
- 2017-05-17T08:10:14.287Z