Zeitz, Geburtshaus von Otto Baensch in der Rahnestraße
Die 1. Aufnahme zeigt das alte Grenzpostamt in der Rahnestraße 16. Das Haus war von 1791-1843 Postamt und Posthalterei.
Im damaligen Königlich Preussischen Grenzpostamt Zeitz erblickte Otto Baensch am 6. Juni 1825 das Licht der Welt. In Zeitz verbrachte er nur wenige Jahre seiner Kindheit. 1842 legte er in Halle an der Saale die Reifeprüfung ab und studierte Vermessungstechnik und Mathematik. Auf …
Onderwerp
- Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat
- Otto Baensch (1825-1898)
- Königlich Preussisches Grenzpostamt Zeitz
- Eisenbahn-Zentralwerkstätte Witten
Type object
- Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat
- Abzug von Fotoglasplatte
- Fotoplatten
Onderwerp
- Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat
- Otto Baensch (1825-1898)
- Königlich Preussisches Grenzpostamt Zeitz
- Eisenbahn-Zentralwerkstätte Witten
Type object
- Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat
- Abzug von Fotoglasplatte
- Fotoplatten
Deelnemende erfgoedorganisatie
Informatienetwerk
Tussenleverancier
Rechtenstatus van de media in dit record (tenzij anders vermeld)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechten
- Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Aanmaakdatum
- um 1. Drittel 20. Jahrhundert
Herkomst
- Museum Schloss Moritzburg Zeitz, Zeitz
Identificatie
- XI/P/1647 (inventory number)
- 15368 (technical number)
Mate
- Fotoplatte 13x18 cm
Vorm
- Fotopapier / Fotografie
Land
- Germany
Naam van de collectie
Voor het eerst gepubliceerd op Europeana
- 2017-05-04T09:10:42.373Z
Laatste keer bijgewerkt door deelnemende erfgoedorganisatie
- 2017-05-04T09:10:42.373Z