Versehtasche
In früheren Zeiten wurde die Krankensalbung – das Sakrament, das der Priester einem Schwerkranken oder einem Sterbenden spendet – als „letzte Ölung“, „Sterbesakrament“ oder „Versehen“ bezeichnet. Da der Priester mit den Ministranten meist zu Fuß unterwegs war, spricht man vom Versehgang.
In früheren Zeiten wurde die Krankensalbung – das Sakrament, das der Priester einem Schwerkranken oder einem Sterbenden spendet – als „letzte Ölung“, „Sterbesakrament“ oder „Versehen“ bezeichnet. Da der Priester mit den Ministranten meist zu Fuß unterwegs war, spricht man vom Versehgang. Ein Ministrant in Chorkleidung hielt ein Licht und eine kleine Schelle, um auf die Gegenwart des Allerheiligste…
Dată
- um 1900
Instituție furnizoare
Agregator
Mențiunea privind drepturile intelectuale privind drepturile intelectuale media pentru această resursă culturală (cu excepția cazului în care se specifică altfel)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC-EDU/1.0/
Drepturi
- InC-EDU 1.0
Data creării
- um 1900
Locații
- Mittersill
Locația curenta
- Felberturm/Sakralraum
Identificator
- 13-2516
- 13-2516
Măsură
- Breite: 45.00 cm Tiefe: 10.00 cm
Limbă
- de
- deu
Face parte din
- Mittersill, Felberturmmuseum
- Liturgisches Gerät (I)
Țara de proveniență
- Austria
Numele colecției
Publicat pentru prima dată pe Europeana
- 2022-11-15T16:15:24.886Z
Ultima actualizare de la instituția furnizoare
- 2022-11-15T16:15:24.886Z