Ofenplatte, Adam und Eva
Ofenplatte rechts mit dem Motiv Adam und Eva, darunter eine Kartusche mit der Inschrift "Fischbach". Der Ortsname bezieht sich auf Fischbach bei Saarbrücken. Fischbach wurde ursprünglich als Arbeiterdorf mit einer Eisenschmelze gegründet. Die im 19. Jahrhundert gebaute Grube Camphausen spielt eine wesentliche Rolle in der Geschichte Fischbachs und des später als Beamtensiedlung gegründeten Ortstei…
Predmet
- https://d-nb.info/gnd/4006406-2
- https://d-nb.info/gnd/4001515-4
- https://d-nb.info/gnd/4052617-3
- Apfel
- Flachrelief
- Gefängnis
- Adam und Eva
- Biblia
Typ objekt
- Ofenplatte
Dátum
- 1756 (Hergestellt)
- 1756
Predmet
- https://d-nb.info/gnd/4006406-2
- https://d-nb.info/gnd/4001515-4
- https://d-nb.info/gnd/4052617-3
- Apfel
- Flachrelief
- Gefängnis
- Adam und Eva
- Biblia
Typ objekt
- Ofenplatte
Dátum
- 1756 (Hergestellt)
- 1756
Poskytujúca inštitúcia
Agregátor
Právny stav na médiá v tomto objekt (pokiaľ nie je uvedené inak)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Práva
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Miesta
- Saarbrücken
- Saarbrücken
- Nemecko
- Saarbrücken
Aktuálna poloha
- Konz
Identifikátor
- A III 1 - 55 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DO3DH2LVRP7RFLGFKF2AI54UQJYORD4F
Rozsah
- 48cm x 56cm
Formát
- Eisen / Guss (Material/Technik)
Vzťahy
- Bibelserver 1 Mose 3
- Karlheinz von den Driesch, 1990: Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland, Pulheim
Poskytujúca krajina
- Germany
Názov zbierky
Prvýkrát zverejnené na Europeana
- 2020-02-21T14:26:32.771Z
Naposledy aktualizované zo strany správcovskej inštitúcie
- 2024-12-17T16:16:49.679Z