Zwei Reliquienkapseln
Kleine Reliquiensplitter werden seit dem späten Mittelalter von kirchlichen Stellen in spezielle verglaste Kapseln eingeschlossen, versiegelt oder verplombt, um die Echtheit der enthaltenen Reliquie zu dokumentieren und zu verhindern, dass kleine Teile verloren gehen könnten. Solche Kapseln werden als „Theca“ bezeichnet.
Kleine Reliquiensplitter werden seit dem späten Mittelalter von kirchlichen Stellen in spezielle verglaste Kapseln eingeschlossen, versiegelt oder verplombt, um die Echtheit der enthaltenen Reliquie zu dokumentieren und zu verhindern, dass kleine Teile verloren gehen könnten. Solche Kapseln werden als „Theca“ bezeichnet. Die beiden Reliquienkapseln von Mariapfarr sind in etwa gleich groß und aus M…
Dátum
- 1. Hälfte 19. Jahrhundert?
Poskytujúca inštitúcia
Agregátor
Právny stav na médiá v tomto objekt (pokiaľ nie je uvedené inak)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC-EDU/1.0/
Práva
- InC-EDU 1.0
Dátum vytvorenia
- 1. Hälfte 19. Jahrhundert?
Miesta
Aktuálna poloha
- Raum 6
Identifikátor
- 62-104
- 62-104
Rozsah
- Breite: 7.50 cm Tiefe: 1.60 cm
Jazyk
- de
- deu
Je súčasťou
- Mariapfarr, Pfarr- und Wallfahrtsmuseum, Stille Nacht Museum
- Reliquiare (I)
Poskytujúca krajina
- Austria
Názov zbierky
Prvýkrát zverejnené na Europeana
- 2022-11-15T16:15:24.886Z
Naposledy aktualizované zo strany správcovskej inštitúcie
- 2022-11-15T16:15:24.886Z