Neunzinkiger Kamm
Von dem aus einem Holzbrettchen geschnittenen Kamm waren bei der Auffindung vier Zinken abgebrochen. Zwischen den Zinken sind noch deutlich Schnitzspuren erkennbar. Diese zeigen, dass die Zinken von beiden Seiten aus dem Brettchen geschnitten wurden. Die Flächen sind überschliffen. Im unteren, spitzen Teil sind die Zinken durch Benutzung glatt und verrundet. Der Kamm war demnach über einen längere…
Vrsta enota
- Kamm
Vrsta enota
- Kamm
Ponudnik podatkov
Agregator
Licenca za medije v tem enota (če ni navedeno drugače)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Pravice
- Badisches Landesmuseum
Datum ustvarjanja
- Spätneolithikum (Herstellung)
Kraji
- Bodman-Ludwigshafen
- Bodman-Ludwigshafen
- Nemčija
Trenutna lokacija
- Karlsruhe
Identifikator
- 2008/630 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/BRJMAW5ODAQJ7KKR2PIDTSZPGSP65OLF
Obseg
- Länge: 8.6 cm, Breite: 7.5 cm, Dicke: 0.8 cm
Oblika
- Apfelbaum
Država izvora
- Germany
Ime zbirke
Prvič objavljeno na Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Zadnjič posodobljeno s strani ponudnika podatkov
- 2024-09-23T14:41:19.237Z