Dolchklinge
Der Dolch wurde aus einer großen Klinge mit dreieckigem Querschnitt gefertigt. Die langschmale Form des Blattes wurde durch steile umlaufende Retuschen erzeugt. Die geringe Länge und Breite des Dolchblatts lassen auf eine häufige Nachbearbeitung schließen. Das Stück könnte bei seiner Größe auch als Spitze einer Lanze oder eines Speeres gedient haben. Für einen Pfeil ist es dagegen deutlich zu schw…
Vrsta enota
- Dolch
Vrsta enota
- Dolch
Ponudnik podatkov
Agregator
Licenca za medije v tem enota (če ni navedeno drugače)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Pravice
- Badisches Landesmuseum
Datum ustvarjanja
- Jungneolithikum (Herstellung)
Kraji
- Bodman-Ludwigshafen
- Bodman-Ludwigshafen
- Nemčija
Trenutna lokacija
- Karlsruhe
Identifikator
- R 2808 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/EG3PZ5COZGCHRT4NZBNWZSOZP7S5RRHQ
Obseg
- Länge: 9.15 cm, Breite: 2.15 cm, Höhe: 1.07 cm, Gewicht: 21.9 g
Oblika
- Kreidefeuerstein (Material/Technik)
- geschlagen (Abschlaggerät) (Material/Technik)
Država izvora
- Germany
Ime zbirke
Prvič objavljeno na Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Zadnjič posodobljeno s strani ponudnika podatkov
- 2024-09-23T14:41:19.237Z