Kapitellfragment vom sog. Schatzhaus des Atreus
Das Kapitellfragment wurde 1832 von dem Münchner Altphilologen Friedrich Wilhelm Thiersch gefunden. Es stammt ursprünglich aus Mykene und gehörte zum "Schatzhaus des Atreus". Dieses gewaltige Kuppelgrab zählt zum großartigsten seiner Art und ist mit bis zu 120t schweren Steinen präzise gefugt. Die Kuppel besteht aus einem Kraggewölbe, dessen Steine in immer engeren Reihen horizontal aufeinander ge…
Vrsta enota
- Kapitell (Fragment)
Vrsta enota
- Kapitell (Fragment)
Ponudnik podatkov
Agregator
Licenca za medije v tem enota (če ni navedeno drugače)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Pravice
- Badisches Landesmuseum
Datum ustvarjanja
- 1350-1250 v. Chr. (Herstellung)
Kraji
- Mykene
- Peloponnes (Fund)
- Mikene
Trenutna lokacija
- Karlsruhe
Identifikator
- B 843 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/GZVCIKRWCS3QKGUI5HVN7RPLG2G65YQE
Obseg
- Höhe: 20.1 cm, Breite: 19.9 cm (Gesamt)
- Tiefe: 4.2 cm, Tiefe: 6.6 cm
Oblika
- Steinmetzarbeit
Država izvora
- Germany
Ime zbirke
Prvič objavljeno na Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Zadnjič posodobljeno s strani ponudnika podatkov
- 2024-09-23T14:41:19.237Z