Zylinderhalsgefäß
Die Gefäßform mit dem ausgestellten Rand, dem zylindrischen Hals und dem doppelkonischen Unterteil ist typisch für die Spätbronzezeit. Den Halsansatz ziert eine Einstichreihe, den Umbruch vier Rillen und fransenartig herabhängende Rillen. Da der Grabfund undokumentiert geborgen wurde, ist die Funktion des Gefäßes im Grab nicht mehr zu bestimmen. Nicht auszuschließen, dass das Gefäß zur Aufnahme de…
Typ položka
- Gefäß
Typ položka
- Gefäß
Poskytovatelská instituce
Agregátor
Výrok o právech tohoto položka (není-li uvedeno jinak)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Práva
- Badisches Landesmuseum
Datum vzniku
- Bronzezeit (Herstellung)
Aktuální umístění
- Karlsruhe
Identifikátor
- C 10456 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/747BJYZIYI2RVTWS55CSRXRLL6NVDE7R
Rozsah
- Höhe: 25.0 cm, Durchmesser: 26.0 cm
Formát
- Keramik
- Keramika
Země původu
- Germany
Název kolekce
Poprvé zveřejněno na Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Poslední aktualizace od poskytující instituce
- 2024-09-23T14:41:19.237Z