Unfortunately, the item media as provided to Europeana can not be displayed at the moment. Please try to download the media or view the item on the providing institution's website.
Zylinderhalsgefäß
Die Gefäßform mit dem ausgestellten Rand, dem zylindrischen Hals und dem doppelkonischen Unterteil ist typisch für die Spätbronzezeit. Den Halsansatz ziert eine Einstichreihe, den Umbruch vier Rillen und fransenartig herabhängende Rillen. Da der Grabfund undokumentiert geborgen wurde, ist die Funktion des Gefäßes im Grab nicht mehr zu bestimmen. Nicht auszuschließen, dass das Gefäß zur Aufnahme de…
Type of item
- Gefäß
Type of item
- Gefäß
Providing institution
Aggregator
Rights statement for the media in this item (unless otherwise specified)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rights
- Badisches Landesmuseum
Creation date
- Bronzezeit (Herstellung)
Places
- Singen (Hohentwiel)
- Singen (Hohentwiel)
- Germany
Current location
- Karlsruhe
Identifier
- C 10456 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/747BJYZIYI2RVTWS55CSRXRLL6NVDE7R
Extent
- Höhe: 25.0 cm, Durchmesser: 26.0 cm
Format
- Keramik
- Ceramic
Providing country
- Germany
Collection name
First time published on Europeana
- 2024-09-19T10:45:19.717Z
Last time updated from providing institution
- 2024-09-23T14:41:19.237Z
Discover related collections
Discover related items
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Karl Friedrich <Baden, Großherzog> ( - )
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Heinrich C. Brandt
Badisches Landesmuseum Karlsruhe