Leider können die Objektmedien, wie sie Europeana zur Verfügung gestellt wurden, derzeit nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie, die Medien herunterzuladen oder sich das Objekt auf der Website des Datenpartners anzusehen.
Topograph. Special - Karte von Mittel - Europa. 337. Leipzig.
Eine Topographische Spezialkarte von Leipzig und Umgebung. Der Plan erstreckt sich im Norden bis Prettin, im Osten bis Mühlberg, im Süden bis Mutzschen und im Westen bis Leipzig. Innerhalb der Karte sind Bezeichnungen und farbige Markierungen. Eine Legende mit Zeichenerklärung befindet sich am unteren Blattrand. Der Maßstab ist in Metern/Kilometern angegeben und beträgt 1:200.000. Die Karte ist ze…
Urheber
- Herausgeber: Kartographische Abteilung der Königl. Preuss. Landesaufnahme
Betreff
- 4129845-7
- Stadtplan
- 4029783-4
- Karte
- 4035206-7
- Leipzig
- Karte
Art des Objekts
- Plan
- Karte
Medium
- Papier
- Leinen
- Papier
- Flachsfaser
Urheber
- Herausgeber: Kartographische Abteilung der Königl. Preuss. Landesaufnahme
Betreff
- 4129845-7
- Stadtplan
- 4029783-4
- Karte
- 4035206-7
- Leipzig
- Karte
Art des Objekts
- Plan
- Karte
Medium
- Papier
- Leinen
- Papier
- Flachsfaser
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Erstellungsdatum
- 1903
- 1903
Zeitlich
- 1903
- 1903
Orte
- Leipzig
- Wurzen
- Trebsen
- Dahlen
- Oschatz
- Belgern
- Torgau
- Übigau
- Dommitzsch
- Düben
- …
- Dahlen
- Deutschland
- Lutherstadt Wittenberg
- Oschatz
- Dommitzsch
- Wurzen
Herkunft
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Leipzig
Kennung
- S/125/2004(Inventarnummer) |
- Z0007584
- http://mint-projects.image.ntua.gr/Museu/ProvidedCHO/Stadtgeschichtliches Museum Leipzig/Z0007584
Umfang
- Höhe x Breite: 26,5 x 37 cm
Format
- gedruckt
Jahr
- 1903
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2022-02-16T19:15:02.143Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-09-28T19:40:21.611Z
Entdecken Sie verwandte Sammlungen
Entdecken Sie verwandte Objekte
Druck: Eduard Gaeblers Geographisches Institut GmbH
Museum of City History Leipzig
Kupferstecher: J. E. Lange
Museum of City History Leipzig
Lithograf: Eduard Gaebler; Druck: Eduard Gaebler
Museum of City History Leipzig
Herausgeber: Kartographische Abteilung der Königl. Preuss. Landesaufnahme
Museum of City History Leipzig