Leider können die Objektmedien, wie sie Europeana zur Verfügung gestellt wurden, derzeit nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie, die Medien herunterzuladen oder sich das Objekt auf der Website des Datenpartners anzusehen.
Emblem mit Ansicht von Kloster Neuburg von Süden
Magna saepe non vi, sed astu capiuntur. / Neuberg. (Laut Beschriftung)
Neuberg, aus novae regionum aliquot (Historischer Titel)
Dieses Objekt wird von Kurpfälzisches Museum bereitgestellt und gepflegt
Auf der Website des Anbieters ansehen
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
Mitwirkende
- Peter Aubry (Publikation Publication Event)
- Matthaeus Merian, der Ältere
- Daniel Meisner
- Eberhard Kieser
- Daniel Meisner
Betreff
- https://d-nb.info/gnd/4129766-0
- …
- Emblem
- Vedute
- Landschaft
- Kloster
- Figur
- Haus
- Baum
- Schiff
- Siedlung
Art des Objekts
- Druckgrafik
- Druckgrafik
Datum
- 1628 (Herstellung Production)
- 1624 (Publikation Publication Event)
- 1624
- 1628
Mitwirkende
- Peter Aubry (Publikation Publication Event)
- Matthaeus Merian, der Ältere
- Daniel Meisner
- Eberhard Kieser
- Daniel Meisner
Betreff
- https://d-nb.info/gnd/4129766-0
- …
- Emblem
- Vedute
- Landschaft
- Kloster
- Figur
- Haus
- Baum
- Schiff
- Siedlung
Art des Objekts
- Druckgrafik
- Druckgrafik
Datum
- 1628 (Herstellung Production)
- 1624 (Publikation Publication Event)
- 1624
- 1628
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
- heidICON – Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
Orte
- Straßburg
- Straßburg
- Frankreich
Aktueller Standort
- Heidelberg
Kennung
- S 3235 (Inventarnummer)
- VI C 13 (Alte Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JXIOPFD344RVFEYTWURJMHW7NO5WV3M3
Umfang
- H 72 mm, B 146 mm, Bild
- H 95 mm, B 148 mm, Platte
Format
- Papier
- Radierung
- Papier
Beziehungen
- in Beziehung zu: Emblem mit Ansicht des Heidelberger Schlosses
- in Beziehung zu: Emblem mit Ansicht von Heidelberg
- in Beziehung zu: TRIA PULCHERIMA DONA STUDIOSI SEDUL
- in Beziehung zu: Allegorie des Unglücks: nackter Mann (Hiob) mit drei Männern
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-09-27T13:01:21.070Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-09-27T13:01:21.070Z