Leider können die Objektmedien, wie sie Europeana zur Verfügung gestellt wurden, derzeit nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie, die Medien herunterzuladen oder sich das Objekt auf der Website des Datenpartners anzusehen.
Eisenbahn - Leichenwagen "Altona 23" der DWL, dreiachsig,Modell 1:5
Um 1900 konnten Leichen über große Entfernungen nur auf der Eisenbahn befördert werden. Zu diesem Zweck beschaffte die "Deutsche Waggon-Leihanstalt" in Berlin, zwischen 1904 und 1906, fünf Wagen in Sonderbauart. Jeder Wagen konnte drei Särge transportieren.
Für Begleiter standen je ein Abteil 1. und 2. Klasse zur Verfügung. Wegen einer geringen Auslastung wurden die Fahrzeuge, zwischen 1911 …
Urheber
- Gebr. Vielhaben
Betreff
- Schienenverkehr
- Eisenbahnfahrzeuge ohne Antrieb
- Modell
- Model
Art des Objekts
- Schienenverkehr
- Eisenbahnfahrzeuge ohne Antrieb
- Modell
- Modell
- Schienenverkehr
- Model
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Rechte
- Deutsches Technikmuseum
Erstellungsdatum
- 1906
- 1906
Orte
- Hamburg
Herkunft
- Deutsches Technikmuseum, Berlin
Kennung
- 1/1945/0087 0 (inventory number)
- 9095 (technical number)
Umfang
- Objektmaß LxBxH: 2430 x 600 x 850 mm
Jahr
- 1906
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2017-12-19T08:30:19.011Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2017-12-19T08:43:07.735Z
Entdecken Sie verwandte Sammlungen
Entdecken Sie verwandte Objekte
Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnmaterial zu Görlitz
German Museum of Technology
Reichsbahnausbesserungswerk Opladen
German Museum of Technology
Eisenbahn-Hauptwerkstätte Grunewald
German Museum of Technology