Leider können die Objektmedien, wie sie Europeana zur Verfügung gestellt wurden, derzeit nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie, die Medien herunterzuladen oder sich das Objekt auf der Website des Datenpartners anzusehen.
[Un jeune homme avertissant une femme affligée, et lui montrant un jeune enfant exposé au haut d'une tour; Omen über die zukünftige Herrlichkeit des Augustus]
Dieses Objekt wird von Herzog Anton Ulrich Museum bereitgestellt und gepflegt
Auf der Website des Anbieters ansehen
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
Urheber
- Giulio, Romano
- Giulio, Romano
- Giulio Bonasone
- Giulio Antonio Bonasone
- Giulio Romano
Betreff
- Architektur
- Kind
- König
- Antike
- Orakel
- Graphik
- Architektur
Art des Objekts
- Druckgrafik
Urheber
- Giulio, Romano
- Giulio, Romano
- Giulio Bonasone
- Giulio Antonio Bonasone
- Giulio Romano
Betreff
- Architektur
- Kind
- König
- Antike
- Orakel
- Graphik
- Architektur
Art des Objekts
- Druckgrafik
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Erstellungsdatum
- 1531/1576
Kennung
- GBonasone WB 3.17 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/35PFMCY3PXKI3A6KPEJRJIV4JQPNXRYI
Umfang
- Höhe: 196 mm (Blatt)
- Breite: 261 mm (Blatt)
Format
- Kupferstich
- Handkolorierung
Beziehungen
- beschrieben in: TIB, S. XXIX, 38, 174
- beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I, 445, 171
- beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV, 155, 174
- hat Vorlage: Nach der Zeichnung von G. Romano (London, Royal Collection (Inv. 0308))
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2019-11-29T23:42:28.274Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-02-18T22:16:01.956Z
Entdecken Sie verwandte Sammlungen
Entdecken Sie verwandte Objekte
Pajou, Augustin (1730-1809) (Inventor); Charpentier, François-Philippe
Herzog Anton Ulrich Museum
Dresden State Art Collections
Dresden State Art Collections
Herzog Anton Ulrich Museum