Leider können die Objektmedien, wie sie Europeana zur Verfügung gestellt wurden, derzeit nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie, die Medien herunterzuladen oder sich das Objekt auf der Website des Datenpartners anzusehen.
Porträt von Frans Floris
Bildnis des Frans Floris Aus: Pictorum aliquot celebrium praecipue germaniae inferiosris effigies
"Der auf dem Stich dargestellte Frans Floris (1519/20-1570) war einer der angesehensten Maler seiner Zeit. Sein Stil war beeinflußt von italienischen Bilderfindungen, er selbst hielt sich vermutlich in den frühen 40er Jahren des 16. Jahrhunderts in Italien auf. Domenicus Lampsonius und Hieronymus Cock gaben zusammen die Serie über die berühmtesten Künstler Deutschlands und der Niederlande 1572 her…
Mitwirkende
- Hendrik Hondius
- Hendrik Hondius
Betreff
- Palette
- Künstlerbildnis
- Vita
- Memoria
- Malerei, Zeichenkunst und Graphik
- Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
- der arbeitende Künstler (in seiner Werkstatt, seinem Atelier)
- Zeichnung/Grafik
- Kupferstich
- Frans Floris
- Kupferstichdruck
- Vita
- Frans Floris I
Art des Objekts
- Grafik
Datum
- 1610? (Beginning of Existence Entstehung)
- 1610?
Mitwirkende
- Hendrik Hondius
- Hendrik Hondius
Betreff
- Palette
- Künstlerbildnis
- Vita
- Memoria
- Malerei, Zeichenkunst und Graphik
- Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
- der arbeitende Künstler (in seiner Werkstatt, seinem Atelier)
- Zeichnung/Grafik
- Kupferstich
- Frans Floris
- Kupferstichdruck
- Vita
- Frans Floris I
Art des Objekts
- Grafik
Datum
- 1610? (Beginning of Existence Entstehung)
- 1610?
Datenpartner
- Kunstsammlung der Universität Göttingen
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Kennung
- D 1977/12 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/ATCUBOYRXSNIPPHXOTCL7IFQYSITNFM3
Umfang
- Höhe: 206 mm
- Breite: 126 mm
Format
- Papier
- copper engraving (printing process)
- Papier
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2023-09-19T11:00:19.226Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2023-10-11T11:10:05.528Z
Entdecken Sie verwandte Sammlungen
Entdecken Sie verwandte Objekte
Kunstsammlung der Universität Göttingen